AKS Academy & Services AG

Merkmale AKS Zertifikate und Ausweise

Die AKS Zertifikate dürfen als “Longlife”-Ausweise betrachtet werden. Einmal ausgestellte Zertifikate und Ausweise bleiben nach aktuellem Verordnungsstand unbegrenzt gültig. Dies kann sich durch eine Verordnungsrevision der EKAS jedoch in Zukunft ändern.

Mit dem Erreichen des Zertifikates hat die/der Kandidatin/Kandidat den Nachweis erbracht, dass sie/er über die in den jeweiligen Ausschreibungen und Lernziel aufgezeigten Kenntnisse verfügt. Ein AKS Zertifikat wird durch das erfolgreiche Bestehen der definierten Prüfungen erworben. Aufgrund der ermittelten Resultate und der vorgegebenen Erfüllungskriterien, setzt die Prüfungskommission die Noten/Bewertungen fest. Die Prüfungsergebnisse werden schriftlich zugestellt. Beim erfolgreichen Bestehen der nötigen Module werden die Zertifikate und Ausweise zugestellt.

ausbildungsnachweis
ausweis_front ausweis_retro
Der AKS Sicherheitspass kumuliert die bei der AKS getätigten Ausbildungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. So benötigen AKS-Absolventen nicht mehrere Ausweise bei sich zu haben, es genügt ein Sammelausweis. Folgende Ausbildungen dürfen auf dem AKS Ausweis publiziert werden: Staplerkurse für folgende Kategorien nach EKAS Richtlinie 6518:
  • Gegengewichtsstapler (R1)
  • Quersitz-/Schubmaststapler (R2)
  • Seitenstapler (R3)
  • Teleskopstapler (R4)
  • Deichselstapler (S2)
  • Mehrwegestapler (R2/R3)
  • Radlader mit Paletten GabelnKranführerkurs
  • Bediener von Hallen und Industriekrane der Kategorie C
  • Lasten anschlagen und verladen mit Industriekrananlagen der Kategorie CHubarbeitsbühnenkurse
  • Bedienerkurs für Hubarbeitsbühnen «SESA Label» (Kategorien 1a,1b,3a,3b)
  • Bedienerkurs für Hubarbeitsbühnen «VSAA Label» (automatisch alle Kategorien)Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • PSAgA KursSymbol Legende
  • Kurs wurde von der SUVA auditiert/nach EKAS Richtlinie 6518
  • Kurs wurde nicht bei AKS Academy & Services AG absolviert