AKS Academy & Services AG

ASGS BERATUNG

 

«Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern.»

-Konfuzius-

Von sicherem Arbeiten profitieren Menschen sowie die Wirtschaft, denn Unfälle verursachen Leid und Kosten. Risiken zu managen bedeutet, die Gefahr von Schäden und Verlusten auf ein für die Unternehmung verkraftbares Mass zu reduzieren.

Der Aufbau und die Aufrechterhaltung eines SICHERHEITSSYSTEMS bedingt die kontinuierliche Ermittlung von Chancen und Gefahren und macht sich für jedes Unternehmen bezahlt. 

Die AKS AG beratet und begleitet Ihr Unternehmen im Verbesserungsprozess kompetent und zuverlässig. 

Unsere Risikomanagement-Beratung ist dabei individuell und spezifisch auf Ihre Unternehmung abgestimmt, indem unsere Fachleute genau die für Sie und Ihren Betrieb relevanten Punkte aufnehmen. Von der Analyse über die Priorisierung bis zur Realisierung begleiten wir Sie bei Ihrem Vorhaben.

Die Key-Points unserer ASGS-Dienstleistungen:

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Risikomanagement
  • Notfall und Evakuierungskonzepte
  • Verkehrs-/, Transport-/ und Lagersicherheit
  • Technische Sicherheit
  • ASA-Sicherheitssystem

Wie dürfen wir Sie zum Thema Sicherheit unterstützen?

     Consulting «LIGHT»

Consulting “LIGHT” enthält:

Begehungen und Audits sind zur Standortbestimmung nötig.

Das Audit kann eine Kontrollfunktion für ein bereits aktives Sicherheitssystem oder auch als Grundlage für die Erstellung eines Sicherheitssystems genutzt werden. 

Daraus entsteht ein Sicherheitsbericht zum IST-SOLL Zustand des Unternehmens. Dabei werden Gesetzliche Vorgaben, Stand der Technik und das ASA-Sicherheitssystem berücksichtigt.

Das Modul Consulting «LIGHT» lässt sich für ganze Abteilungen, Bereiche oder Teilbereiche sowie einzelne Prozesse anwenden. Das Modul zeigt der IST-SOLL Zustand Ihrer Unternehmung auf.

  Consulting «MEDIUM»

Consulting “LIGHT” zusätzlich:

Der daraus entstandene Sicherheitsbericht gilt als Basis für den zweiten Schritt, die Gefahrenermittlung und die Risikoeinstufung.

Die Erkenntnisse aus der Gefahrenermittlung werden im Gefahrenportfolio festgehalten. Dabei werden die Wahrscheinlichkeit und das Potential der Ereignisse und deren Folgen gelistet und priorisiert.

Dieses Dokument erlaubt Ihrem Betrieb den Verbesserungsprozess zu dokumentieren.

Das Modul Consulting «MEDIUM» lässt sich für ganze Abteilungen, Bereiche oder Teilbereiche sowie einzelne Prozesse anwenden. Das Modul beinhaltet alle Elemente des Moduls «LIGHT», zuzüglich unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihres bestehenden ASA-Systems im Bereich Gefahren erkennen und einstufen.

 Consulting «EXTENDED»

Consulting “MEDIUM” zusätzlich:

Die Umsetzung!

Wir erstellen Ihnen einen individuellen Massnahmenplan.

Unter Berücksichtigung von Faktoren wir Verhältnismässigkeit, Stand der Technik, Betriebswirtschaftlichkeit, Timeline und Mitwirkung der Mitarbeiter, werden Massnahmen definiert und Resultate auf Nachhaltigkeit kontrolliert.

Ist das nötige Fachwissen im Unternehmen nicht vorhanden oder müssen Lösungen im Umgang mit besonderen Gefahren definiert werden, können wir den vorgeschriebenen Beizug von ASA-Spezialisten umsetzen.

Das Modul Consulting «EXTENDED» lässt sich für ganze Abteilungen, Bereiche oder Teilbereiche sowie einzelne Prozesse anwenden. Das Modul beinhaltet alle Elemente des Moduls «MEDIUM», zuzüglich unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihres bestehenden ASA-Systems im Bereich Gefahren erkennen, einstufen und Massnahmen abzuleiten.

Consulting «ASA-SICHERHEITSSYSTEM»

 

Ein schriftlich dokumentiertes Sicherheitssystem ist für Unternehmen unerlässlich. Arbeitgeber müssen gemäss der EKAS-Richtlinie 6508 ihre Sicherheitsorganisation dokumentieren und nachweisen.
Mit der Umsetzung des ASA-Sicherheitssystems bekennt sich der Arbeitgeber zu sicheren und gesunden Arbeitsplätzen und bestärkt den Willen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Arbeitsalltag in die Tat umzusetzen.

Mit dem 10 Punkte ASA-Sicherheitssystem hat der Arbeitgeber eine klar strukturierte Basis, auf welcher die betriebsinternen ASGS Regeln im Unternehmen definiert werden.
Das ASA-Sicherheitssystem bildet die Grundlage für die Beurteilung sowie für spätere ASA-Kontrollen durch die zuständigen Kontrollorgane.

Wir helfen Ihnen gerne dabei, allfällig bestehende Branchenlösungen oder ein individuelles Sicherheitssystem zu entwickeln und umzusetzen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!